Warum E-Mail-Marketing das beste Marketing-Instrument im Internet ist – 23 unschlagbare Beweise
Welche Branchen profitieren vom E-Mail-Marketing?
Affiliate Marketing
Arztpraxen
Autohäuser
Energieversorger
Eventbranche
Fitness-Studios
Fotografie & Film
Getränke & Nahrungsmittel
Handwerk
Immobilienmakler
Info-Marketer
Landwirte
Maschinen- und Anlagenbau
Sachverständige
Software & IT
Speaker, Trainer & Coaches
Steuerberater
Therapeuten
Unternehmensberater
Verbände, Vereine & NGOs
Versicherungsmakler

Die E-Mail-Adressen des Users entspricht einem kompletten Datensatz.
Mit E-Mail-Marketing sind kleine Firmen in der Lage die gleichen Marketing-Instrumente, wie Google, Facebook und Co zu nutzen.
Jede Aktion liefert im E-Mail-Marketing sofort auswertbare Ergebnisse ohne Google Analytics
E-Mail-Marketing ermöglicht dem Unternehmen seine Zahl Interessenten und Kunden stetig zu steigern und Karteileichen zu löschen.
Die Konversionrate von E-Mail-Marketing ist vier mal so hoch, wie von Social-Media-Marketing
Mit E-Mail-Marketing steht kleine Firmen das gleiche Marketing-Instrument, wie Google, Facebook und Co zur Verfügung.
E-Mail-Marketing ermöglicht jedem Unternehmen die Zahl seiner Interessenten und Kunden stetig zu steigern und Karteileichen zu löschen.
Du zeigst und festigst deinen Experten-Status
Die Kosten für E-Mail-Marketing sind geringer als bezahlte Werbung und Suchmaschinenmarketing.
Ankündigungen von Event und Sonderaktionen mit geringem Arbeits- und Zeitaufwand inklusive des Speicherns der Aktionen für regelmäßige Wiederholungen
Du erzielst mit E-Mail-Marketing regelmäßige Verkäufe und Umsatz, auch mit geringen Besucherzahlen auf deiner Webseite
Jede Aktion liefert im E-Mail-Marketing sofort auswertbare Ergebnisse ohne Google Analytics installieren zu müssen
Nie wieder Kundenakquise durch regelmäßige Newsletter
Du baust eine Beziehung und Vertrauen zu deinen Interessenten und Kunden als Basis des Verkaufens auf und aus
Du erzielst Einnahmen auch bei Urlaub und Krankheit
Kundenbeziehung aufbauen
Was ist E-Mail-Marketing?

© Viktor Cap 2013
Das Wort E-Mail ist ein englischer Begriff. Es ist ein Kurzwort aus electronic mail = elektronische Post. Als Synonyme werden auch E-Brief, E-Post, elektronische Post, elektronischer Brief oder nur Mail verwendet. E-Mail ist also ein elektronischer Daten- und Nachrichtenaustausch zwischen zwei Personen.
Marketing bedeutet die Maßnahmen eines Unternehmens, um den Absatz durch Werbung, Beobachtung des Marktes, Betreuung der Kunden und durch Steuerung der eigenen Produktion zu sichern und zu erhöhen.
E-Mail-Marketing ist Teil des (Direkt)Marketings, um mit digitalen Nachrichten:
- Neue Kunden zu gewinnen
- Kundenbindung zu stärken
- auf neue Produkte bzw. Dienstleistungen oder Angebote aufmerksam zu machen
- bestehende Kundenkontakte auszubauen und zu festigen
- Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen
Aufgrund des zunehmenden Verlagern der Kommunikation in das Internet ist es für jedes Unternehmen existenziell E-Mail-Marketing zu betreiben.
Das Bedienen der Tools und Technik ist einfacher, als eine Webseite zu erstellen.
Beim Versenden der Nachrichten wird meist unterschieden zwischen
- Newslettern – regelmäßiger Versand von E-Mails
- E-Mailing – unregelmäßigen Versand von E-Mails zu Angeboten, Aktionen, Verkäufen
- Workflow – Aufsetzen kompletter Kampagnen und automatisieren der Prozesse
Datenschutz
Aus meiner Sicht ist der Datenschutz beim E-Mail-Marketing eindeutiger und einfacher geregelt als bei dem Betreiben einer Webseite.
Das das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ist in einer professionellen E-Mail-Software integriert. Double-Opt-In-Verfahren bedeutet, dass der Newsletter-Abonnent nach der Anmeldung durch das Anklicken eines Links in einer Bestätigungsmail dem Empfang deines Newsletters zustimmt.
E-Mail-Marketing Kosten
Du hast keine Kosten für Druck, Porto und Druck. Direct-Mailings (Werbebriefe) per Post kosten zwischen 2 Euro und 10 Euro. Die Produktionszeiten für Werbebriefe dauern länger als beim E-Mail-Marketing.
E-Mails senken die Kosten pro Empfänger auf wenige Cent. Du setzt eine E-Mail Kampagne in wenigen Stunden um.
Beispiel: Du sendest 10.000 Werbebriefe an deine Kunden als Werbe-Kampagne aus
Du schreibst, druckst und versendest die Werbebriefe. Die Kosten für Brief-Versand für Papier, Briefumschläge, Druck und Porto betragen pauschal 2,50 Euro pro Brief (niedrig angesetzt).
Du bezahlst für den einmaligen Versand per Post insgesamt 25.000 Euro.
Du sendest beispielsweise jeden Monat 20 Newsletter mit einer E-Mail Software aus. Die Kosten für das E-Mail-Marketing betragen weniger als 0,5% gegenüber den Werbebriefen per Post. Du erhältst sogar zusätzlich ein Webinar-Tool und die Funktion für die Marketing-Automatisierung
Die Auswertung dieser Werbebrief-Kampagne kostet dich Zeit und menschliche Arbeitskraft. Irgendjemand muss die Rücklauf-Quote in einer Statistik erfassen. Hier entstehen dir zusätzliche E-Mail-Marketing Kosten. Außerdem kannst Du die postalische Kampagne erst zwei Wochen später auswerten.
Du erhältst bei jeder E-Mail-Kampagne sofort die Zahl der Empfänger, die deine E-Mail lasen. Du erhältst die Zahl der Leser, die auf einen Link in der Mail klickten. Dir liegen bei jeder E-Mail-Kampagne sofort die Statistiken vor.
Du sendest den „Nichtöffnern“ den Newsletter noch einmal. Die Kosten: 15 Minuten Zeit.
Regelmäßige Verkäufe
Du erzielst regelmäßig Verkäufe, steigerst deinen Umsatz und arbeitest stressfreier.
Jedes Mal, wenn Du einen Newsletter sendest, bewirbst Du eines deiner Produkte oder Dienstleistungen. Natürlich nicht mit der „Kauf-Kauf-Keule“, sondern cleverer.
Natürlich kauft auch nicht jeder E-Mail-Empfänger. Das Kaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung ist immer der letzte Schritt in einem Verkaufsprozess.
Allein die Möglichkeit mit der kostengünstigsten Werbung, die dir das Internet bietet, zu verkaufen … einfach gigantisch
Beispiel: Du sendest einen Newsletter an 10.000 E-Mail-Empfänger und bewirbst ein Produkt mit einem Preis von 50 Euro. Wenn nur ein Prozent der Empfänger kauft, erhältst Du 5.000 Euro.
Deine E-Mail-Liste ist dein Kapital im Internet. Warum jagen wohl die „Großen“ pausenlos nach unseren Daten? Dank der E-Mail-Software kannst Du es auch.