Webseite erstellen mit dem wohl besten Website Builder GetResponse

Der Website Builder von GetResponse wird auf einem der Server von GetResponse gehostet. Ich nutze entweder eine Sub-Domain oder verbinde eine eigene Domain mit GetResponse.

Ich hatte im Februar und März 2021 einen Hacker Angriff auf einige meiner WordPress-Webseiten. Ich bat meinen Provider einige Male, die Schadsoftware zu entfernen. Kosten 200,00 Euro. Schadsoftware kommt hartnäckig, wie Unkraut immer wieder. Ich schaffte es mit einem WordPress-Plugin, das Übel mit der Wurzel auszuschalten.

Open Source Software wie WordPress zeigt hier einen Nachteil, den ich beim Website-Builder von GetResponse in einen Vorteil umdrehe.

Website Builder in der Übersicht

Der Website Builder von GetResponse verknüpft alle Tools von GetResponse. Ich erstelle mit dem Website-Builder eine Webseite. Ich nutze alle Marketing-Tools und Funktionen von GetResponse auf meiner Webseite.

Eine All-in-One Plattform

Der Website Builder fügt sich das komplette Angebot an Marketing-Apps von GetResponse ein. Ich habe notwendige Marketing-Tools an einem Ort und somit immer die Übersicht.

Ich sehe, welche Marketing-Aktivitäten oder Änderungen an der Webseite zu welchen Ergebnissen führen. Ich skaliere die Webseite, ohne mich erst in viele andere Tools einzuarbeiten.

GetResponse bietet Hosting- und Domainservices zusammen an. Ich verbinde meine Domain mit GetResponse, nutze eine kostenlose Sub-Domain oder kaufe eine neue Domain bei GetResponse. Alles geht mit wenigen Klicks.

Für die Sicherheit der Webseite sind die SSL-Zertifikate mit drin.

Der Website Builder integriert das Erstellen einer Webseite mit Marketing-Tools und Funktionen zu einem unschlagbaren Preis.

Alle Komponenten sind auf einander abgestimmt.

Dieses All-in-One Tool spart mir Zeit, weil

  • Ich mich nicht in verschieden Tools einarbeiten muss
  • Ich mit intuitiven Vorlagen und einem visuellen Drag-and-Drop-Editor schnell Webseiten erstelle
  • Keine Hilfen im Netz suchen muss, da die Hilfe und Dokumentation direkt bei jeder Funktion hinterlegt ist

In den Website-Builder lassen sich E-Mail-Mail Marketing, Verkaufsfunnel, Automatisierung, Popups, Chats, bezahlte Anzeigen, Webinare, Web-Push-Benachrichtigungen und mehr leicht integrieren.

Website Builder im Menü

 

Die 7 Webite Builder Profiteure

Der Website Builder passt besonders für folgende Markt-Teilnehmer:

 

  1. Webseiten-Betreiber, die einen einfachen, leichten und schnellen Weg suchen, um mit ihrer Website online zu gehen. Du bist in einer Stunde online, selbst wenn Du noch nie eine Webseite erstellt hast.
  2. Selbständige, Unternehmer Berater, Freiberufler und Vertriebsmitarbeiter, die ihre Dienstleistungen online bewerben und verkaufen wollen.
  3. Lokale Unternehmen, die ihre Reichweite und Bekanntheit erhöhen wollen. Sie können besonders mit der PopUp-Funktion Aktionen und Gutscheine für begrenzte Zeit bewerben.
  4. Affiliate-Vermarkter, die einen kompletten Verkaufstrichter mit Konversion-Kontrolle und integriertem E-Mail-Marketing suchen.
  5. Vereine, Organisationen, Non-Profit-Organisationen und Schulen, die eine unkomplizierte und intuitive Website-Lösung suchen. Sie können ihren Mitglieder Zugangsrechte geben, um ihre Webseite mitzugestalten.
  6. Webseiten-Betreiber, die keine Web-Designer oder Agenturen bezahlen wollen oder können.
  7. Anfänger, die mit sehr geringen Investitionen im Internet Geld verdienen wollen. Ich habe noch nirgends so geringe Einsteiger-Tarife mit so vielen Leistungen gesehen

Sieben Gründe, warum Web-Master den Website Builder testen

  1. Du erstellst mit der KI-gestützten und Do-it-yourself Anleitung eine Webseite mit branchenspezifischen Design und dem dazu passendem Webseiten-Typ.
  2. Du erhältst über 35 vorgefertigte und leere Vorlagen, die dir das Erstellen der Webseite erleichtern. Du wählst dir deine Vorlage aus dem Branchen-Verzeichnis einfach aus.
  3. Du erhältst eine Komplettlösung mit Hosting, Domain-Services und SSL-Zertifikaten an einem Ort und suchst nicht mehr Einzelteile zusammen.
    Du brauchst keine Themes und Plugins aktualisieren. Oft veralten Themes und Plugins oder werden nicht mehr aktualisiert. Du fängst dann wieder zu suchen an.
  4. Der Website Builder ist in jedem Tarif mit allen Funktionen ohne zusätzliche Kosten enthalten. Andere Website-Builder verlangen für weitere Funktionen meist zusätzliche Kosten. Der anfangs günstige Tarif entpuppt sich als Kostentreiber.
  5. Der Website Builder harmonisiert mit dem gesamten digitalen Marketing-System. Wie oft hast Du schon einzelne Komponenten gekauft, versucht sie miteinander zu verbinden und dann hakte es an allen Ecken und Enden?
  6. Du erhältst die Möglichkeit den Website Builder mit allen Marketing-Tools, 30 Tage lang risikofrei zu testen. Die meisten Anbieter gewähren maximal eine 14-Tage-Testphase.

Funktionen des Website Builder

3 Möglichkeiten, um meine Webseite zu erstellen

Vorlagen mit einem Design

Ich erstelle die Webseite mit einer Design-Vorlage. Ich wähle eine Vorlage, welche auf ein Thema oder eine Branche abgestimmt ist. Ich passe die Vorlage mir dem Drag and Drop Editor an meine Wünsche an. Ich ändere Farben, Schriftarten, Schriftgrößen u.a. nach meinen Vorstellungen.

Webseite erstellen mit Website Builder

Künstliche Intelligenz Vorlage

Ich beantworte einige Fragen zu meiner Webseite. Die KI Software erstellt anschließend meine Webseite. Gebe ich beispielsweise bei der ersten Frage »Was macht deine Firma?« Das Wort »Auto« ein, erhalte ich 18 Kategorien. Ich wähle dann unter Fahrzeugteile, LKW, Wohnmobile, gebrauchte Fahrzeuge, Geländewagen u.a. aus.

Website Builder künstliche Intelligenz

Webseite importieren

Die Funktion befindet sich noch in der Testphase und steht bald zur Verfügung.

Elemente des Website Builder

Der Website Builder verwaltet alle Seiten, die Design-Einstellungen und die Elemente rechts oben in der vertikalen Leiste. Ich bearbeite unter »Seite verwalten« das Menü. Die designe Einstellungen erfolgen über das »globale Design«. Unter »Elemente hinzufügen« ziehe ich die Elemente in die Seite..

Einfaches Design

Ich ändere Farben, Schriften, Stile ohne Programmier-Kenntnisse. Ich wähle aus den tauenden kostenlosen Bildern und setze sie an der passenden Stelle ein. Durch die verschiedenen Vorlagen stehen oft schon Bilder im Layout drin.

Deshalb konzentriere ich mich auf die Werbetexte. Die Bilder kann ich später noch austauschen.

Der Website Builder erstellt automatisch eine mobilfreundliche Webseite. Hier hinken manche WordPress Themes noch hinterher oder wurden schlecht programmiert. Ich schaue mir meine responsive Webseite vor und nach dem Veröffentlichen auf dem Desktop und Mobilgerät an. Der Website Builder hat dazu zwei Button integriert.

Die Vorschau muss ich aktiv einschalten. Damit wird verhindert, dass ich in der Vorschau nichts an der Webseite ändern kann. Ich habe es schon erlebt, dass dies möglich ist und suchte dann aufwändig alles rückgängig zu machen.

Element Seite verwalten

Hier erstelle ich neue Seiten, dupliziere oder lösche Seiten oder verberge sie im Menü.. Ich mache die Einstellungen für jede einzelne Seite.

Element globales Design

Ich lege die maximal Breite zwischen 320 und 1920 Pixel der Webseite fest. Verwendet der Nutzer einen über 1920 breiten Bildschirm werden die Inhalte mittig angezeigt.

Über die Farbpalette stelle ich ein Design (Text, Hintergrund, Elemente, Links, Buttons) für alle Seiten ein. Ich pass sie später individuell an.
Ich lege die Schriftarten und Schriftgrößen an.

Elemente hinzufügen

Die Elemente füge ich per Drag & Drop zu. Der Website Builder stellt mir diese Elemente bereit:

  • Sektion
  • Website Menü
  • Text
  • Button
  • Bild
  • Video
  • Trennlinie
  • Spacer (Abstandshalter)
  • Social Media
  • Eigener Code
  • Galerie
  • Timer
  • Formular
  • PopUp
  • Login/Anmeldung
  • Eigene Blöcke

Bild

Ich wähle aus über 10.000 Bildern oder über. 9.500 animierten GIFs ein Bild aus. Oder ich Lade eigene Bilder hoch. Um nicht alle Bilder anzusehen, verwende ich die Suchfunktion im Website Builder.

Video

Hier wird einfach der Link zu einem Video auf YouTube, Vimeo oder Wistia eingefügt.

Eingebaute Pop-ups

Die Popups werden meist zum Generieren von Leads eingesetzt. Ich ziehe das Pop-up in die Webseite, für das Formular hinzu und wähle meine zugehörige Liste und schon bin ich fertig. Alles ist einsatzbereit. Natürlich kann ich dann wieder das Layout, Schriften, Farben und Stile anpassen.

Bei anderen Anbietern muss ich umständliche Integrationen durchführen, die mir Zeit und Nerven rauben.

Ich kann auch Pop-ups als Timer, Galerien, Login oder eigene Code einsetzen. Wie viele WordPress Plugins würde ich das wohl brauchen? Ich kann hier beliebige Einstellungen und Anpassungen vornehmen.

Suchmaschinen-Optimierung

Die SEO-Einstellungen helfen, damit die Suchmaschinen die Inhalte der Webseite findet. Suchmaschinen-Optimierung sorgt für organischen und somit kostenlosen Traffic. Web-Nutzer, die über Suchmaschinen auf die Webseite kommen, haben eine höhere Kaufbereitschaft. Jeder User, der bei Amazon ein Produkt sucht, will kaufen.

Jeder suchende Mensch ist bereit für das Suchergebnis zu zahlen.

Ich füge in den SEO-Einstellungen die wichtigsten Daten für Titel und Beschreibungen hinzu. Ich ändere die URL-Slugs, um Keywords zu unterstützen. Das bedeutet, dass nach dem Slash Zeichen (Schrägstrich) ein Schlüsselwort steht.

Die Seite Impressum und Datenschutzerklärung schließe ich meist von den Suchmaschinen aus.

Auswertung auch ohne Google Analytics möglich

Um die Webseite und damit die Ergebnisse ständig zu verbessern, brauche ich Daten. Das Verbinden mit Google-Analytics ist möglich und hier scheitern schon viele Webseiten-Betreiber.

Der Website Builder liefert die wichtigsten Analyse Daten in Zahlen und Prozenten. Die Prozent-Zahlen sind deshalb so wichtig, weil ich so alle Seiten und Besucher-Aktivitäten im Verhältnis sehe.

Ich erhalte die Daten:

Aufrufe einzelner Seiten, Besucher, einzelne Besucher in einer bestimmten Zeit und ich weiß welche Seite besonders gut performt.

Welche Geräte nutzen die Web-Besucher – Desktop oder mobil – und wie hoch ist die Klickrate inklusive dem Anzeigen von Geräte-Details.

Standort – wo kommen die Besucher her? Das ist für lokale Unternehmen besonders wichtig. Ich weiß so, in welcher Region ich kostengünstige Werbung schalte.

Klick-Tracking – ich erhalte die Analyse über die geklickten Links. Damit erkenne ich Schwachstellen im Layout, Bildern und im Werbetext, die ich abstellen kann.

Formulare und PopoUps erregen die Aufmerksamkeit und sollen den Web-Besucher zum Handeln animieren. Die Analyse zeigt mir welche PopUps gut, weniger gut oder gar nicht funktionieren. Ich stochere nicht mehr im Nebel, an welcher Stelle ich Änderungen vornehmen muss.
Analyse einzelner Seiten

Der Website-Builder liefert mir die Analyse und Zahlen für jede einzelne Unterseite aus. Ich stelle im Kalender den Auswerte-Zeitraum ein. So Vergleiche ich beispielsweise den Monat mit dem Vormonat.

Ich werte so jede Seite bezüglich Traffic, Geräte, Standort, Klick-Tracking, Formulare und PopUps für einen definierten Zeitraum aus.

Kleine Unternehmen haben nicht die Zeit, sich in Google-Analytics einzuarbeiten. Und wenn, dann brauchen sie Zeit zum Auswerten dieser Daten. Ich halte die Leistungsanalyse des Website-Builder für eine gelungene Alternative.

Marketing Elemente

Eine Webseite ohne Marketing ist wie ein Lautsprecher ohne Ton.

Social Media

Die Social Media Elemente sind schon in den Vorlagen integriert. Ich wähle in den Einstellungen »Folgen« oder »Teilen«. Ich bevorzuge »Teilen«, weil ich möchte, dass die Inhalte auf meiner Webseite viral gehen.

Die Social Media Icons können nach Farbe, Größe und Aussehen verändert werden. Ich ändere dort nichts, weil sie den Vorlagen entsprechend schon angepasst wurden.

Eingebaute Pop-ups

Die Pop-ups werden meist zum Generieren von Leads eingesetzt. Ich ziehe das Pop-up in die Webseite. Ich kann das Layout, Schriften, Farben und Stile anpassen.

Ich verwende eine der vielen Vorlagen und halte mich nicht lange mit dem Design auf. Dies kann ich später immer noch weiter anpassen.
Bei anderen Anbietern muss ich umständliche Integrationen abarbeiten, die mir Zeit und Nerven rauben.

Ich kann auch Pop-ups als Timer, Galerien, Login oder eigenen Code einsetzen. Wie viele WordPress Plugins würde ich dazu wohl brauchen?
Ich nehme hier beliebige Einstellungen und Anpassungen vorn. Das Pop-up Fenster wird beim Betreten oder Verlassen der Webseite angezeigt.

Oder ich wähle die Scroll-Funktion. Das Pop-up Fenster erscheint, wenn der Web-Besucher auf der Seite nach untern scrollt. Ich stelle meist eine zeitliche Verzögerung je nach Produkt und Ziel ein.

Leads für E-Mail Marketing generieren

Ich füge das Anmeldeformular entweder in die Webseite ein oder setze es in das Element Pop-up ein. Im Pop-up Element erreicht das Anmeldeformular eine höhere Aufmerksamkeit. Das Anmeldeformular verbinde ich mit einer meiner E-Mail-Listen und dem Autoresponder.

Der Autoresponder sendet nach festgelegten Zeiten automatisch Newsletter aus. Der Interessent erhält so Informationen und Angebote zum Kaufen.

Timer

Das Marketing Element Timer zielt auf die zeitliche Verknappung eines Angebots ab. Der Timer kann für ein begrenztes Produktangebot oder eine Webinar-Anmeldung eingesetzt werden.

Das Webinar-Tool ist mit dem Website Builder kompatibel. Ich schlage drei Fliegen mit einer Klappe. Ich generiere mit der zeitlichen Verknappung neue E-Mail-Adressen für ein Webinar und verkaufe im Webinar ein Produkt.

Oder ich generiere die Leads mit dem Timer für ein Freebie, um meine E-Mail-Liste aufzubauen.

Kurzer Verkaufsprozess

Der Website Builder mit diesen Marketing-Elementen, die einfach einzubauen sind, lässt sich in kurzer Zeit ein Verkaufsprozess erstellen.

Ich brauche mich nicht in komplexe Themes und Plugins von WordPress einarbeiten, die sich möglicherweise gegenseitig stören.

Dieses Video zeigt das Einpflegen der Marketing-Tools in den Website Builder.